Als Freiberufler wünschen Sie sich bei Problemen mit Ihrer Bank schnelle Hilfe. Revolut bietet 100 % digitalen Support – hauptsächlich über den Live-Chat in der App. Es gibt weder einen Kundenbetreuer noch eine Filiale, die Sie aufsuchen können, und auch keine allgemeine Telefonhotline für persönlichen Support (nur eine automatisierte Hotline zum Sperren einer Karte).
Verfügbarkeit
Der Support ist rund um die Uhr in der App verfügbar, und Revolut bietet Support in vielen Sprachen (laut einigen Berichten über 100 Sprachen im Chat). In der Praxis ist Englisch die Hauptsprache für Schweizer Kunden; Sie erhalten möglicherweise Mitarbeiter, die einfache Deutsch- oder Französischfragen beantworten können, für fortgeschrittene Hilfe benötigen Sie jedoch Englisch. Die Reaktionszeit im Chat beträgt in der Regel wenige Minuten bis eine Stunde, je nach Tageszeit und Auslastung.
Qualität
Die Erfahrungen variieren. Viele Nutzer berichten von positiven Interaktionen – schnelle Antworten und Problemlösungen (was sich in der hohen Trustpilot-Bewertung von Revolut von 4,4/5 widerspiegelt). Sie helfen bei Routineproblemen wie Kartenproblemen, Transaktionsanfragen usw. Bei komplexeren Problemen (z. B. Fragen zu Compliance oder Kontoverifizierung) kann die Lösung länger dauern, und Sie müssen möglicherweise mit mehreren Mitarbeitern zusammenarbeiten. Es gibt keine dedizierte Business-Hotline, außer im Enterprise-Paket (mit persönlichem Account Manager). Nutzer der Tarife Basic/Grow/Scale verlassen sich auf das Standard-Supportteam.
Schweizer Banksupport vs. Revolut
Bei einer traditionellen Bank können Sie bei komplexen Anliegen (z. B. einem Kredit oder einer Kontosperrung) eine Hotline anrufen oder persönlich mit einem Bankberater sprechen. Das Modell von Revolut ist anders – es ist schneller für alltägliche Angelegenheiten (keine Wartezeiten während der Bürozeiten), aber in außergewöhnlichen Situationen (z. B. wenn ein Konto für eine Compliance-Prüfung vorübergehend gesperrt wird) fehlt Ihnen möglicherweise der persönliche Kontakt. Viele Freiberufler, die Revolut nutzen, haben jedoch keine Probleme und schätzen die schnelle Chat-Hilfe bei kleinen Fragen. Beachten Sie jedoch, dass keine lokale Schweizer Betreuung geboten wird; Sie haben es mit einem großen Fintech-Supportsystem zu tun.
Dokumentation und Selbsthilfe
Das evolut-Hilfecenter ist sehr umfangreich und teilweise für die Schweiz lokalisiert. Antworten auf Fragen zu Gebühren oder Funktionen finden Sie oft direkt in den Hilfeartikeln (viel schneller, als bei einer Bank anzurufen und sich durch deren Telefonmenü zu navigieren!). In diesem Handbuch selbst wurden einige leicht zugängliche Revolut-Hilfeseiten erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kundensupport im Allgemeinen reaktionsschnell ist, jedoch vollständig online. Wenn Sie mit dem Chat-Support vertraut sind und keine persönliche Beratung benötigen, ist das kein Problem. Wer lieber in eine Filiale geht oder einen bekannten Berater anruft, wird Revolut unpersönlich finden. Überlegen Sie sich als Freiberufler, wie Sie Probleme am liebsten lösen: Wenn Sie technisch versiert sind und mit Chat/E-Mail zufrieden sind, ist der Revolut-Support die richtige Wahl. Wenn Sie Wert auf einen Bankberater legen, der Sie kennt, ist eine traditionelle Bank die bessere Wahl.