Frühzeitig starten
Planen Sie schon einige Monate im Voraus. Erstellen Sie einen Zeitplan für Aufgaben wie die Kündigung Ihrer Wohnung in Zürich, die Buchung eines Umzugsunternehmens und die Vorbereitung Ihres neuen Genfer Zuhauses. Viele Mietverträge in der Schweiz enden vierteljährlich (z. B. Ende März, Juni), daher sind Umzugsunternehmen zu diesen Zeiten stark ausgelastet – buchen Sie frühzeitig, um sich Ihren Wunschtermin zu sichern.
Bewilligungen und Anmeldung
Denken Sie daran, die offiziellen Formalitäten zu erledigen. Melden Sie sich kurz nach dem Umzug bei Ihrer aktuellen Gemeinde in Zürich ab und melden Sie sich bei Ihrer neuen in Genf an (normalerweise innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Ankunft, wie es das Schweizer Recht vorschreibt). So stellen Sie sicher, dass Ihre Adresse auf Ihrer Aufenthaltsbewilligung und bei den örtlichen Behörden aktualisiert ist. Wenn Sie ein Auto besitzen, müssen Sie außerdem Ihre Fahrzeugzulassung aktualisieren und gegebenenfalls auf Genfer Nummernschilder umstellen.
Park- und Umzugsgenehmigungen
In Schweizer Städten müssen Sie möglicherweise einen Parkplatz für den Umzugswagen reservieren. Erkundigen Sie sich bei den Stadtverwaltungen von Zürich und Genf nach einer vorübergehenden Parkverbotsbewilligung für Ihren Umzugstag, damit der LKW vor Ihren Gebäuden be- und entladen kann. Viele Umzugsunternehmen übernehmen dies auf Anfrage für Sie. Sorgen Sie auch für die Zufahrt zum Gebäude – reservieren Sie gegebenenfalls Aufzüge und informieren Sie Nachbarn oder den Concierge über Ihren Umzugsplan.
Umzug unter der Woche vs. am Wochenende
Planen Sie Ihren Umzug nach Möglichkeit für einen Wochentag. Wochenenden (insbesondere Samstage) sind schnell ausgebucht und können teurer sein. Vermeiden Sie Sonntage und späte Abende – In der Schweiz gelten strenge Nachtruhezeiten (und schwere LKW sind sonntags generell nicht erlaubt), daher können die meisten Umzüge zu diesen Zeiten nicht durchgeführt werden. Ein Umzug unter der Woche bedeutet oft niedrigere Preise und weniger Verkehr. Ein Umzugsunternehmen weist darauf hin, dass die Planung Ihres Umzugs an Tagen mit geringerer Auslastung (unter der Woche) statt am Monatsende oder am Wochenende die Kosten erheblich senken kann. Bei einem Umzug von Zürich nach Genf (ca. 270 km, etwa 3 Stunden Fahrtzeit) ist ein früher Start am Morgen üblich. Stellen Sie sich daher darauf ein, dass das Umzugsteam früh eintrifft.
Sprachliche und lokale Unterschiede
Zürich ist deutschsprachig; Genf französischsprachig. Umzugsunternehmen sprechen zwar Ihre Sprache, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass offizielle Dokumente und Ihre neue Nachbarschaft auf Französisch verfasst sein werden. Es ist ratsam, wichtige persönliche Dokumente (Mietverträge, Verträge) im Voraus zu ordnen, gegebenenfalls mit Übersetzungen. Allerdings sind beide Städte international, und Sie werden vielerorts englischsprachige Menschen finden.