Umzug von Genf nach Zürich

Vollständiger Umzugsleitfaden

ChatGPT Image 18 abr 2025, 05_26_11 p.m..png

Der Umzug von Genf nach Zürich kann ein spannendes neues Kapitel sein. Dieser freundliche Leitfaden begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Planung und Auswahl des Umzugsunternehmens bis hin zur Kostenübersicht und zusätzlichen Tipps für einen reibungslosen Umzug innerhalb der Schweiz.

Allgemeine Tipps zur Planung Ihres Umzugs

  • Vorausplanen: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung. Buchen Sie idealerweise 1–3 Monate im Voraus ein Umzugsunternehmen (insbesondere für große Haushalte). Dies ist von entscheidender Bedeutung, wenn Sie an beliebten Terminen umziehen (in der Schweiz enden viele Mietverträge Ende März, Juni, September, daher sind diese Zeiten für Umzugsunternehmen sehr arbeitsreich). Eine frühzeitige Buchung sichert Ihnen Ihren Wunschtermin und gibt Ihnen Zeit, den Papierkram zu erledigen.

  • Räumen Sie vor dem Packen auf: Nutzen Sie den Umzug als Gelegenheit, Ihre Sachen zu verkleinern. Sortieren Sie Ihre Sachen und entsorgen Sie Dinge, die Sie nicht brauchen – verkaufen, spenden oder recyceln Sie sie. Weniger Gegenstände bedeuten einen günstigeren und einfacheren Umzug. (In einer Schweizer Umzugscheckliste heißt es: „Ein Umzug ist ein guter Zeitpunkt, um Gegenstände loszuwerden, die Sie nicht mehr benötigen – Sie können sogar darüber nachdenken, einige Gegenstände zu spenden“.)

  • Genehmigungen und Verwaltung: Vergessen Sie bei einem Kantonswechsel nicht den offiziellen Papierkram. In der Schweiz müssen Sie sich bei einem Umzug bei Ihrer alten Gemeinde abmelden und bei Ihrer neuen Gemeinde anmelden. Dies sollte in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug erfolgen. Bei einem Umzug von Genf nach Zürich bedeutet das, dass Sie Ihren Wegzug den Genfer Behörden melden und Ihre neue Adresse bei der Stadt Zürich anmelden müssen (dies ist oft online über den Service eMovingCH möglich). Denken Sie auch daran, Ihr Haustier (z. B. einen Hund) in der neuen Stadt anzumelden.

  • Parkplatzreservierung: Berücksichtigen Sie die Logistik sowohl an Ihrer Genfer als auch an Ihrer Züricher Adresse. Wenn einer der Standorte nur begrenzte Parkmöglichkeiten bietet oder an einer stark befahrenen Straße liegt, müssen Sie möglicherweise einen Parkplatz für den Umzugswagen reservieren. Viele Umzugsunternehmen übernehmen dies für Sie (oft gegen eine Gebühr von bis zu ca. CHF 100) und richten vor Ihrem Gebäude eine temporäre Parkverbotszone ein. Es ist ratsam, danach zu fragen – das kann am Umzugstag viel Zeit sparen.

  • Hausordnung: Informieren Sie sich über die Hausordnung in Ihrer aktuellen oder neuen Wohnung. In manchen Schweizer Mehrfamilienhäusern gibt es feste Umzugszeiten oder Sie müssen den Aufzug für Ihren Umzug reservieren. In Zürich beispielsweise können Umzüge zu bestimmten Zeiten oder an Sonntagen eingeschränkt sein (obwohl Umzüge an Sonntagen in der Schweiz gesetzlich erlaubt sind). Sprechen Sie sich mit Ihrer Hausverwaltung ab, um Überraschungen zu vermeiden.

  • Sprachliche Aspekte: Ein Umzug von Genf (französischsprachig) nach Zürich (deutschsprachig) bedeutet, dass Sie bei vielen Ihrer neuen lokalen Angelegenheiten auf Deutsch stoßen werden. Stellen Sie sich darauf ein, dass Ihr Mietvertrag, Ihre Versorgungsverträge und offiziellen Schreiben auf Deutsch verfasst sein werden. Wenn Sie sich in Deutsch nicht sicher fühlen, lassen Sie wichtige Dokumente übersetzen oder bitten Sie einen deutschsprachigen Freund um Hilfe. Die Einwohnerkontrolle in Zürich verfügt ebenfalls über englischsprachige Ressourcen, aber es ist hilfreich, auf die Sprachumstellung vorbereitet zu sein.

Empfohlene Umzugsunternehmen

(Linie Genf–Zürich)

Sowohl in Genf als auch in Zürich bieten mehrere Umzugsunternehmen Dienstleistungen für diese schweizweite Route an. Hier sind einige Optionen, von günstig bis Premium, die Sie in Betracht ziehen können:

MoveAgain

Eine budgetfreundliche Plattform, die Umzugspakete zu Festpreisen in der Schweiz anbietet. Der Online-Rechner von MoveAgain bietet transparente Preise. Beispielsweise kostet ein Umzug einer 2-Zimmer-Wohnung in Genf etwa 850 CHF (Genf–Zürich kostet aufgrund der Entfernung mehr). Zusätzlich werden Zusatzleistungen wie die Endreinigung angeboten. MoveAgain eignet sich ideal für einfache Umzüge mit kleinem Budget.

Budgetfreundliche Plattform mit klarer Online-Preisgestaltung
Bietet optionale Reinigungs- und Verpackungsdienste an
Ideal für kleine bis mittelgroße Umzüge mit kleinem Budget
MOVEAGAIN.png
movu.png

MOVU

Eine beliebte Schweizer Vergleichsplattform für Umzugsangebote. Sie geben Ihre Umzugsdaten ein und erhalten bis zu fünf Angebote von geprüften Umzugsunternehmen. Das ist hilfreich, um den besten Preis zu finden, da Sie günstige und hochwertige Angebote vergleichen können. (Laut MOVU kostet ein Umzug einer 2,5-Zimmer-Wohnung in der Schweiz durchschnittlich ca. 1.290 CHF, aber Fernumzüge innerhalb eines Kantons können selbst für eine kleine Wohnung über 1.300 CHF kosten.) Zu den Partnerunternehmen von MOVU gehören viele, die die Strecke Genf–Zürich bedienen.

Vergleichen Sie bis zu 5 Angebote geprüfter Schweizer Umzugsunternehmen
Transparente Preise und Kundenbewertungen
Ideal, um sowohl preisgünstige als auch Premium-Optionen zu finden

Carbonie Déménagement

Ein Genfer Umzugsunternehmen, bekannt für seine wettbewerbsfähigen Preise. Es führt auch Fernumzüge in der Schweiz durch. Ein Kunde berichtete bei seinem Umzug von Genf nach Zürich: „Wir haben 2000 CHF für den Umzug ausgegeben, und ich bin sehr froh, dieses Unternehmen gewählt zu haben.“ Carbonie stellt kostenlose Umzugskartons zur Verfügung und besichtigt die Unterkunft vor Ort, um ein Angebot zu erstellen. Dies ist eine Option, wenn Sie einen günstigeren Komplettservice wünschen (Möbel werden verpackt und aufgebaut). Buchen Sie jedoch unbedingt im Voraus und klären Sie die enthaltenen Leistungen.

Umzugsunternehmen mit Sitz in Genf und Erfahrung mit Umzügen nach Zürich
Bietet Verpackung, Möbelmontage und kostenlose Kartons
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Full-Service zum mittleren Preis
Carbonie Déménagement.png
harsch.png

Harsch

Ein erstklassiger Schweizer Umzugsservice mit Niederlassungen in Genf und Zürich. Harsch führt seit 1957 Umzüge in der ganzen Schweiz durch und verfügt über Teams in beiden Städten. Sie bieten hochwertigen Service, einschließlich professionellem Verpacken, Möbelauf- und -abbau und sogar Kunsttransport. Harsch organisiert auch die Lagerung und den Transport komplexer Gegenstände. Rechnen Sie mit etwas höheren Kosten für die Expertise und den erstklassigen Service.

Premium-Umzugsunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung
Spezialisten im Umgang mit empfindlichen oder wertvollen Gegenständen
Bietet Lagerung, Verpackung und individuelle Umzugsplanung

Packimpex

Ein führendes Umzugsunternehmen in der Schweiz (gegründet 1977) mit 11 Niederlassungen im ganzen Land. Packimpex ist auf internationale Umzüge und Firmenumzüge spezialisiert, betreut aber auch Inlandsumzüge wie Genf nach Zürich. Sie bieten einen One-Stop-Shop: Verpackung, Umzug, Lagerung und bei Bedarf sogar Eingewöhnungsdienste (Wohnungssuche, Hilfe bei der Einwanderung). Dies ist ein Premium-Service, ideal, wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten trägt oder Sie eine umfassende Umzugsunterstützung wünschen.

Hochwertige Umzugsservices inklusive Eingewöhnungshilfe
Ideal für Firmenumzüge oder internationale Umzüge
Behandelt alles von der Einwanderung bis zur Einrichtung eines Zuhauses
Screenshot 2025-04-18 at 17-59-55 Packimpex International Moving and Relocation Germany.png
Screenshot 2025-04-18 at 18-02-54 Think the SMC when moving to Switzerland the Swiss Moving Company.png

The Swiss Moving Company (SMC)

Ein traditionsreiches Schweizer Umzugsunternehmen, das nationale Umzüge mit umfassendem Service anbietet. SMC kümmert sich um alles: Verpackung, Transport, Lagerung und sogar Reinigung oder die Einrichtung Ihrer Geräte in Ihrem neuen Zuhause. SMC ist stolz auf seinen persönlichen Service (über 120 Jahre Erfahrung) und arbeitet mit Helvetia zusammen, um umfassenden Versicherungsschutz zu gewährleisten. Für einen stressfreien Umzug, bei dem sich das Unternehmen um alle Details kümmert, ist SMC die erste Wahl (mit Preisen, die den Premium-Services entsprechen).

Full-Service-Umzugsunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung
Kann Auspacken, Geräteaufbau und Lagerung beinhalten
Zusammenarbeit mit Helvetia für umfassende Versicherungen

Tipp: Holen Sie immer mehrere Angebote ein, bevor Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen versichert ist und Erfahrung mit Fernumzügen innerhalb der Schweiz hat. Bewertungen (auf Plattformen wie MoveAgain, MOVU oder anderen) können Aufschluss über die Zuverlässigkeit geben. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Unternehmen speziell die Strecke Genf–Zürich abwickelt – alle oben genannten Personen tun dies, aber es ist gut zu bestätigen, dass sie ohne Ihr Wissen keine Unteraufträge vergeben.

Kostenvoranschläge für den Umzug von Genf nach Zürich

Die Kosten für einen Umzug innerhalb der Schweiz hängen vom Volumen Ihres Umzugsguts, der Entfernung und den gewünschten Dienstleistungen ab. Hier sind typische Preisschätzungen für einen Umzug von Genf nach Zürich in zwei verschiedenen Grössen:

➤ Umzug einer 2-Zimmer-Wohnung (ca. 3,5–4 Zimmer)

Für einen Haus-zu-Haus-Umzug müssen Sie mit etwa CHF 1.200 bis CHF 2.000 rechnen. Der Durchschnitt für einen Umzug einer mittelgroßen Wohnung in der Schweiz liegt bei etwa 1.300 CHF. Da die Strecke von Genf nach Zürich jedoch recht weit ist (ca. 277 km), tendieren die Kosten eher zum oberen Ende der Preisspanne (ein Paar zahlte für diese Strecke ca. 2.000 CHF).

  • Was normalerweise inbegriffen ist: Professionelle Umzugsunternehmen (normalerweise 2–3 Personen), die Ihre Möbel und Kartons laden, sie mit einem LKW von Ihrem Genfer Zuhause zu Ihrem neuen Zürcher Zuhause transportieren und alles in die richtigen Räume entladen. Die einfache Demontage und Neumontage von Möbeln (z. B. Betten, Kleiderschränke) ist oft im Preis inbegriffen. Im Angebot ist auch die Transportversicherung (Grundhaftpflichtversicherung für Ihre Transportgüter) enthalten.
  • Übliche Zusatzkosten für Wohnungen: Wenn Ihre Gebäude keinen Aufzug oder sehr schmale Treppen haben, benötigen die Umzugshelfer möglicherweise zusätzliche Zeit oder einen Möbellift, was zusätzliche Kosten von ca. 200–300 CHF verursachen kann. Für lange Transportstrecken (wenn der LKW nicht in der Nähe parken kann) kann ein Aufpreis anfallen. Verpackungsdienste sind in der Regel nicht standardmäßig enthalten – wenn Sie möchten, dass die Umzugshelfer Ihre Kisten packen, fallen zusätzliche Kosten an (entweder eine Verpackungsgebühr oder zusätzliche Stundensätze). Ebenso ist das Auspacken am Zielort extra, es sei denn, Sie haben ein Komplettpaket vereinbart.

➤ Umzug eines kompletten Hauses (3+ Schlafzimmer)

Für ein Einfamilienhaus (z. B. eine 5½- oder 6½-Zimmer-Wohnung) betragen die Kosten für einen Full-Service-Umzug typischerweise 2.000 bis über 3.000 CHF. Beispielsweise kostet der Umzug einer grösseren 5,5-Zimmer-Wohnung durchschnittlich rund 2.160 CHF und einer sehr grossen 6,5-Zimmer-Wohnung ca. 2.800 CHF – bei Überlandumzügen und zusätzlichem Volumen sind für grosse Häuser über 3.000 CHF möglich.

  • Was normalerweise enthalten ist: Ein grösseres Umzugsteam (vielleicht 4+ Personen) und ein grosser LKW (oder mehrere LKWs). Tür-zu-Tür-Transport aller Möbel, Kisten und Geräte. Standard-Auf- und Abbau der Möbel ist inbegriffen (grosse Häuser haben oft viele Möbelstücke – Umzugshelfer kümmern sich um Betten, Schränke, Tische usw.). Der Transportversicherungsschutz ist im Preis inbegriffen. Aufgrund des höheren Wertes eines Haushalts (siehe Versicherungshinweis unten) sollten Sie jedoch eine Vollkaskoversicherung in Betracht ziehen.
  • Übliche Zusatzgebühren für Häuser: Große Umzüge erfordern möglicherweise mehrere LKW-Fahrten oder ein sehr großes Fahrzeug, was die Kosten erhöhen kann. Für sperrige Spezialgegenstände wie Klaviere, Tresore oder schwere Elektrogeräte fällt in der Regel eine zusätzliche Gebühr an (für den Transport eines Klaviers oder eines Gegenstands über 80 kg fällt oft ein Zuschlag an). Wenn Ihr neues Haus in Zürich noch nicht fertig ist und Güter eingelagert werden müssen, fallen Lagergebühren an (oft wöchentlich oder monatlich berechnet). Wenn Sie das Verpacken eines gesamten Haushalts wünschen, erhöht dieser Arbeitsaufwand die Kosten erheblich (kann sich aber für ein stressfreies Erlebnis lohnen).

Was ist in Angeboten enthalten vs. was zusätzlich enthalten ist

Die meisten Angebote von Umzugsunternehmen listen die Leistungen klar auf.

Ein Standardangebot für einen Umzug innerhalb der Schweiz beinhaltet in der Regel:

  • Transport von Tür zu Tür: Der Umzugswagen, der Treibstoff und die Fahrzeit von Genf nach Zürich (dies ist im Preis inbegriffen – längere Entfernungen erhöhen die Kosten).
  • Arbeitskräfte für Be- und Entladen: Die Zeit, die die Umzugshelfer für den Transport von Ihrer alten Wohnung in Ihre neue Wohnung aufwenden. (Bei einem Stundentarif kann auch die Fahrzeit einberechnet werden; bei einem Pauschalpreis ist diese im Preis enthalten.)
  • Montage einfacher Möbel: Fast alle Umzugsunternehmen bauen im Rahmen ihrer Dienstleistung einfache Möbel ab und am Zielort wieder auf. Beispielsweise werden Betten, Schränke oder Tische bei Bedarf für den Transport auseinandergebaut und in Zürich wieder aufgebaut. (Wenn Sie sehr komplexe Möbel oder IKEA-Artikel zerlegen müssen, geben Sie dies bitte im Voraus an.)
  • Umzugsversicherung (Basishaftpflicht): Wie bereits erwähnt, ist eine Grunddeckung für Schäden oder Verluste enthalten. Dies kann beispielsweise eine Deckung von X CHF pro Kilogramm sein. Es handelt sich zwar nicht um eine Vollkaskoversicherung, aber sie bietet eine Entschädigung, falls die Umzugshelfer etwas kaputt machen. Gegen Aufpreis können Sie oft auf eine Vollkaskoversicherung upgraden.

Leistungen, die normalerweise nicht im Basisangebot enthalten sind (es sei denn, Sie fordern sie an):

  • Kartonpacken: Wenn Sie möchten, dass die Umzugshelfer alle Ihre persönlichen Gegenstände in Kartons packen, muss dies in der Regel speziell vereinbart werden (und erhöht die Kosten). Sie können Geld sparen, indem Sie selbst packen. Umzugshelfer stellen Ihnen oft Umzugskartons zur Verfügung oder verkaufen sie Ihnen im Voraus, aber das Packen jedes einzelnen Kartons kostet extra.
  • Auspacken: Auch das Auspacken der Kartons in Ihrer neuen Wohnung ist eine zusätzliche Dienstleistung. Die meisten erledigen dies selbst, um Kosten zu sparen. Einige Umzugsunternehmen bieten jedoch das Auspacken als Teil von Premiumpaketen oder auf Anfrage an (die Umzugshelfer räumen Gegenstände in Schränke usw.).
  • Reinigungsservice: Nach Ihrem Auszug aus Ihrer Genfer Wohnung müssen Sie diese in der Regel sauber hinterlassen. Umzugsunternehmen können oft gegen eine zusätzliche Gebühr eine professionelle Endreinigung organisieren. Diese ist nicht standardmäßig in den Umzugskosten enthalten. Wenn Sie in Genf mieten, kann es sich lohnen, sie zusätzlich zu buchen – Unternehmen wie MoveAgain bündeln die Reinigung mit dem Umzug (z. B. ca. 459 CHF für die Reinigung einer 2-Zimmer-Wohnung).
  • Lagerung: Wenn Sie Ihre Möbel für Tage oder Wochen einlagern müssen (z. B. wenn Ihr Mietvertrag in Genf endet, Ihre Wohnung in Zürich aber erst später verfügbar ist), fallen zusätzliche Kosten für die Lagerung an. Viele Umzugsunternehmen verfügen über Lagermöglichkeiten oder können diese problemlos organisieren. Sie zahlen jedoch eine Lagergebühr (oft berechnet pro m³ pro Woche/Monat). Besprechen Sie dies unbedingt im Voraus, wenn Sie eine Lücke zwischen Auszugs- und Einzugstermin erwarten.

Häufige Zusatzgebühren und Zuschläge:

Beachten Sie einige typische Zuschläge, die anfallen können:

  • Treppen oder kein Aufzug: Schwieriger Zugang kann den Preis erhöhen. Umzugsunternehmen berechnen möglicherweise etwas mehr, wenn Sie beispielsweise in einem höheren Stockwerk ohne Aufzug wohnen, da der Umzug länger dauert (oder spezielle Ausrüstung wie einen Außenaufzug benötigt wird). Dies ist in der Regel im Angebot enthalten, wenn Sie das Unternehmen im Voraus informieren.
  • Lange Transporte: Wenn der LKW weiter von Ihrer Tür entfernt parken muss (über eine bestimmte Entfernung), kann eine Gebühr für die zusätzliche Transportstrecke anfallen. Informieren Sie Ihr Umzugsunternehmen auch hier über etwaige Zugangsprobleme (z. B. „keine direkte Straßenanbindung“), damit es entsprechend planen kann.
  • Schwere/sperrige Gegenstände: Wie bereits erwähnt, fallen für Gegenstände wie Klaviere, große Tresore, Fitnessgeräte oder sogar sehr große Kleiderschränke oft zusätzliche Bearbeitungsgebühren an. Beispielsweise kann ein Klaviertransport aufgrund des Gewichts und der erforderlichen Sorgfalt einige hundert Franken mehr kosten.
  • Wochenend- oder Feiertagsumzüge: Wenn Sie Ihren Umzug auf einen Sonntag oder Feiertag legen, berechnen manche Unternehmen einen Zuschlag (da das Schweizer Gesetz einen 50%igen Lohnzuschlag für Sonntagsarbeiten vorschreibt). Ein Samstagsumzug kann auch etwas gefragter sein als ein Wochentag. Wenn Sie flexibel sind, können Sie diese Zuschläge bei einem Dienstag- oder Mittwochsumzug vermeiden und manchmal sogar einen kleinen Rabatt erhalten.
  • Last-Minute-Änderungen: Wenn Sie den Umzugstermin kurzfristig ändern oder deutlich mehr Gegenstände hinzufügen, als ursprünglich im Angebot angegeben, können zusätzliche Kosten entstehen. Am besten stellen Sie den Umzugshelfern ein genaues Inventar zur Verfügung (manche machen einen Hausbesuch oder eine Videobesichtigung, um Ihre Sachen zu begutachten). Überraschungen am Umzugstag (wie „Oh, auch der Keller und der Dachboden voller Kisten“) können zu zusätzlichen Kosten führen oder dazu, dass nicht alles auf den LKW passt. Seien Sie also von Anfang an transparent.

Dienstleistungen: Tür-zu-Tür-Lieferung, Lagerung und Auspackmöglichkeiten

Fast alle professionellen Umzugsunternehmen übernehmen Ihren Umzug von Tür zu Tür – das heißt, sie holen alles an Ihrem aktuellen Wohnort in Genf ab und liefern es direkt zu Ihrem neuen Zuhause in Zürich. Um Transporte zwischendurch müssen Sie sich in der Regel nicht kümmern. Wenn Sie ein seriöses Unternehmen beauftragen, umfasst dies auch die Aufstellung der gewünschten Räume im neuen Haus. Sie können einfach mit dem Finger zeigen und sagen: „Das Bücherregal kommt ins Büro“, und das Umzugsunternehmen stellt es dort hin.

Wenn zwischen Auszug und Einzug eine Lücke liegt oder Sie nicht alles auf einmal an den neuen Ort bringen möchten, bieten die meisten Unternehmen Lagerlösungen an. Firmen wie Harsch oder The Swiss Moving Company verfügen beispielsweise über eigene Lagerhallen, in denen Ihre Möbel je nach Bedarf tage- oder monatelang aufbewahrt werden können. Die Lagerung kann teilweise (nur wenige Gegenstände) oder ganze Haushalte umfassen. Sobald Sie bereit sind, liefern sie Ihr eingelagertes Gut an Ihre neue Adresse. Erkundigen Sie sich unbedingt nach Lagergebühren und Zugang – ohne Termin können Sie die Gegenstände möglicherweise erst bei der Lieferung abholen.

Auspackservices werden seltener in Anspruch genommen, sind aber vor allem bei gehobenen Umzugsunternehmen verfügbar. Bei einem Auspackservice liefert das Team nicht nur Ihre Kisten, sondern packt sie auch aus und verstaut Ihre Gegenstände nach Ihren Anweisungen. Beispielsweise kann Ihr Geschirr ausgepackt und in die Schränke gestellt, Ihre Kleidung in die Schränke gehängt usw. werden. Dieser Service wird in der Regel stundenweise abgerechnet. Manche entscheiden sich für Auspackhilfe für die Küche oder andere zeitintensive Aufgaben. Ein Schweizer Umzugsunternehmen wirbt beispielsweise damit, „Verpacken, Beladen, Transport und Entladen“ zu übernehmen und auf Anfrage auch zusätzliche Dienstleistungen wie Versicherungen und vermutlich auch das Auspacken zu organisieren. Wenn Sie es hassen, aus Kisten zu leben, könnte sich das lohnen! Ansonsten können Sie sich die Kisten auch einfach in die richtigen Zimmer liefern lassen und selbst in Ruhe auspacken.

Der Aufbau der Möbel am neuen Wohnort gehört in der Regel zum Standardservice (wie bereits erwähnt). Wenn Sie neue Möbel für Ihr Zuhause in Zürich gekauft haben, bieten manche Umzugsunternehmen sogar den Aufbau dieser Möbel an. Sie liefern einfach die ungeöffneten Möbelkartons und die Möbel werden aufgebaut (manchmal ist dies ein separater Service oder wird pro Stück oder Stunde zusätzlich berechnet). SMC beispielsweise betont, dass sie im Rahmen ihrer Umzugsdienstleistungen neue Möbel aufbauen und sogar Geräte anschließen können.

Kurz gesagt: Sie können so viel oder so wenig Hilfe erhalten, wie Sie benötigen. „Full-Service“-Umzüge können das Packen am Abgangsort, den Transport von Tür zu Tür, das Auspacken am Zielort, den Möbelaufbau, den Wiederanschluss der Geräte und sogar die Reinigung der alten Wohnung umfassen. Bei günstigeren Umzügen kann es sein, dass Sie nur den Transport übernehmen und sich um den Rest kümmern. Geben Sie bei der Einholung von Angeboten genau an, welchen Serviceumfang Sie wünschen, damit die Angebote vergleichbar sind.

Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Umzug

Umzugszeit

Vermeiden Sie Spitzentermine wie den 31. März, 30. Juni und 30. September – dann enden viele Mietverträge und Umzugsunternehmen sind stark gefragt.

Die Preise steigen und die Umzugswagen sind in diesen Zeiten schnell ausgebucht.

  • Der Sommer ist die Hochsaison für Umzüge – viel los und teurer.
  • Der Winter ist ruhiger und manchmal günstiger (aber Schnee und Verzögerungen sind zu berücksichtigen).
  • Die beste Zeit für einen Umzug? Mitte des Monats oder unter der Woche. Das ist einfacher zu planen und kann Geld sparen.

Werktag vs. Wochenende

Die meisten ziehen am Wochenende um – daher ist es schwieriger, einen Umzug zu buchen.

Wenn möglich, nehmen Sie sich einen Tag frei und planen Sie Ihren Umzug an einem Werktag.

  • Werktags: Bessere Verfügbarkeit und Flexibilität
  • Samstage: Gut, aber rechtzeitig buchen
  • Sonntage/Feiertage: Gesetzlich erlaubt, kann aber mit Zuschlägen verbunden sein und ist in manchen Gebäuden nicht erlaubt

Verwaltung von Versorgungsleistungen und Adressänderungen

Kümmern Sie sich vor dem Umzug um alle Ihre Dienstleister:

  • Kündigen oder übertragen Sie Ihren Stromvertrag in Genf (z. B. SIG)
  • Melden Sie sich beim EWZ in Zürich für Ihre neue Adresse an
  • Vergessen Sie nicht andere Dienste wie Wasser, Gas und Internet – deren Einrichtung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen
  • Nutzen Sie den *Nachsendeauftrag der Schweizerischen Post, um Nachzügler abzufangen

Aktualisieren Sie Ihre Adresse bei allen wichtigen Angaben:

Bank, Arbeitgeber, Versicherung, Abonnements, Ausweisdokumente.

Packen Sie eine Kiste mit dem Nötigsten

Behalten Sie einen Karton oder Koffer bei sich – nicht im LKW

Dazu gehören:

  • Bettwäsche und Wechselkleidung
  • Toilettenartikel und Medikamente
  • Handy-Ladegeräte, Snacks, Küchenutensilien
  • Wichtige Dokumente, Laptop und Wertgegenstände

Das spart Ihnen Zeit in der ersten Nacht – insbesondere bei Verzögerungen.

Zweisprachige Beschriftung (optional, aber sinnvoll)

Sie ziehen von der französischsprachigen in die deutschsprachige Schweiz um.

Beschriften Sie einige Kartons mit Französisch und Deutsch (oder mit einfachen Symbolen). Zum Beispiel:

  • Cuisine / Küche
  • Salon / Wohnzimmer

So finden Umzugshelfer in Zürich sofort den richtigen Platz für ihre Sachen – insbesondere, wenn sie fließend Deutsch sprechen.

Endgültige Begehung und Übergabe

Bevor Sie Ihre Wohnung in Genf verlassen:

  • Überprüfen Sie alle Zimmer, Schränke, Dachböden und Keller.
  • Machen Sie Fotos von der Wohnung, wenn Sie mieten.
  • Reinigen Sie die Wohnung gründlich oder buchen Sie eine Übergabereinigung.
  • Geben Sie alle Schlüssel dem Vermieter oder der Hausverwaltung zurück.

Wenn Sie in Zürich ankommen:

  • Dokumentieren Sie den Zustand der neuen Wohnung (insbesondere bei Mietwohnungen).
  • Notieren Sie alle Schäden sofort.

Einzug und Anmeldung

In Zürich müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach Einzug beim örtlichen Kreisbüro anmelden.

Machen Sie sich beim Einzug mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut – im Gegensatz zu Genf werden in Zürich Züri-Säcke für den Müll verwendet.

Nehmen Sie sich Zeit zum Auspacken, lernen Sie Ihr Viertel kennen und genießen Sie Ihren Neuanfang in einer der lebendigsten Städte der Schweiz.

Wenn Sie diese Tipps befolgen und sorgfältig planen, sollte Ihr Umzug von Genf nach Zürich reibungslos verlaufen.

Mit dem richtigen Umzugsunternehmen und ein bisschen Schweizer Effizienz 🧐 werden Sie Ihr neues Zuhause im Handumdrehen genießen.

Viel Erfolg beim Umzug und bienvenue/willkommen in Zürich!