Umzug von Bern nach Thun

Der kurze Sprung von Bern nach Thun – Tipps, Kosten und lokales Know-how

ChatGPT Image 21 abr 2025, 04_55_33 p.m..png

Ein Umzug von der Schweizer Hauptstadt Bern ins charmante Thun (nur etwa 30 km entfernt) kann ein aufregendes neues Kapitel sein. Obwohl die Entfernung relativ kurz ist (etwa eine halbe Stunde Fahrt über die Autobahn A6), erfordert ein erfolgreicher Umzug gute Planung und Organisation. Dieser Leitfaden führt Sie durch wichtige Überlegungen, Kostenvoranschläge, lokale Umzugsunternehmen und praktische Tipps, damit Ihr Umzug von Bern nach Thun so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft.

Warum Menschen nach Thun ziehen

Thun ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch praktisch. Viele Familien und Berufstätige schätzen die Kombination aus natürlicher Schönheit und urbanem Komfort. Die Stadt bietet exzellente Schulen, einen zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr und einfachen Zugang zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Wassersport. Für Berufstätige in Bern ist der Arbeitsweg kurz, aber das Leben in Thun bietet oft niedrigere Mieten und mehr Platz. Ob Sie eine ruhigere Umgebung, eine bessere Work-Life-Balance oder einfach nur ein neues Kapitel in Ihrem Leben suchen – Thun ist nach wie vor eine Top-Wahl für einen Umzug innerhalb des Kantons. Die lebendige Kulturszene, die Seepromenaden und die günstigen Tagesausflüge in die Alpen machen die Stadt besonders attraktiv für junge Familien und Rentner.

Was die Bern–Thun-Linie einzigartig macht

Der kurze Umzug von Bern nach Thun zählt zu den unkompliziertesten Umzügen in der Schweiz – doch das heißt nicht, dass er ohne Besonderheiten verläuft. Die Strecke verläuft über die gut ausgebaute Autobahn A6 und dauert mit dem Auto oder LKW in der Regel nur 30–40 Minuten. Das macht Umzüge am selben Tag auch für größere Haushalte durchaus machbar.

Was diese Route so besonders macht, ist der Kontrast im Lebensstil. Während Bern den Puls einer Hauptstadt bietet, geht es in Thun ruhiger zu, mit Blick auf den See und der Nähe zu den Alpen. Trotz der kurzen Entfernung kann sich der Tapetenwechsel und das Tempo für viele Umziehende wie ein großer Fortschritt anfühlen.

Dennoch ist das Timing wichtig. Während der Stoßzeiten an Wochentagen kann es zu Staus kommen, und in einigen Vierteln beider Städte ist möglicherweise eine vorherige Genehmigung oder Beschilderung für Umzugswagen erforderlich. Prüfen Sie immer, ob Sie am Umzugstag einen Parkplatz reservieren oder eine vorübergehende Parkverbotszone beantragen müssen.

Umzugsunternehmen auswählen (Bern–Thun)

Die Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens kann Ihren Umzug erheblich vereinfachen. Professionelle Umzugsunternehmen übernehmen das Heben schwerer Lasten, den Transport und bei Bedarf sogar das Verpacken oder den Möbelaufbau. Beachten Sie bei der Auswahl eines Umzugsunternehmens für Ihren Umzug von Bern nach Thun Folgendes:

  • Holen Sie sich mehrere Angebote ein: Die Preise können variieren, daher empfiehlt es sich, mehrere Unternehmen zu kontaktieren. Beschreiben Sie Ihre Umzugsdetails (Größe Ihrer Wohnung, Anzahl der Zimmer, Entfernung, besondere Gegenstände), um genaue Kostenvoranschläge zu erhalten. Viele Schweizer Umzugsunternehmen schicken einen Mitarbeiter für eine kurze Hausbesichtigung oder bitten Sie, online eine Inventarliste auszufüllen. Fordern Sie immer ein schriftliches Angebot mit Kostenvoranschlag oder Höchstbetrag an, damit Sie den Höchstbetrag kennen.
  • Leistungsangebot: Fragen Sie nach den im Angebot enthaltenen Leistungen. Ist der De- und Aufbau der Möbel inbegriffen oder wird dieser zusätzlich berechnet? Wie sieht es mit Verpackungsmaterial oder einer Endreinigung aus? Wählen Sie ein Unternehmen, das die benötigten Leistungen anbietet. Wenn Sie beispielsweise einen Komplettumzug (mit Ein- und Auspacken) wünschen, achten Sie darauf, dass das Unternehmen über geschulte Packer verfügt. Wenn Sie nur einen Transport benötigen, können Sie sich für ein kleineres lokales Unternehmen entscheiden, das nur einen LKW und Umzugshelfer bereitstellt.
  • Versicherung und Zuverlässigkeit: Prüfen Sie, ob das Umzugsunternehmen gegen Transportschäden versichert ist. Seriöse Schweizer Umzugsunternehmen verfügen über eine Haftpflichtversicherung für Ihr Umzugsgut. Lesen Sie auch Bewertungen oder holen Sie sich Empfehlungen ein – Zuverlässigkeit und Professionalität sind entscheidend für einen stressfreien Ablauf. Achten Sie auf Unternehmen mit gutem Kundenfeedback, die sorgfältig mit den Gegenständen umgehen und vereinbarte Termine einhalten.
  • Sprache und Kommunikation: In der Region Bern/Thun sprechen viele Umzugsunternehmen Deutsch (und oft auch Englisch). Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem Team gut verständigen können oder dass es einen Ansprechpartner gibt, der Ihre Sprache spricht, damit am Umzugstag alle Anweisungen (z. B. welche Kisten wohin ins neue Zuhause gehören) klar sind.

Empfohlene lokale Umzugsunternehmen

Im Kanton Bern gibt es zahlreiche Umzugsunternehmen. Hier sind einige renommierte Anbieter, die einen Umzug von Bern nach Thun durchführen können:

Screenshot 2025-04-21 at 11-28-00 Swiss moving company since 1904 Kehrli Oeler AG.png

Kehrli + Oeler AG (Bern)

Ein traditionsreiches Schweizer Umzugsunternehmen (über 100 Jahre Erfahrung) mit Sitz in Bern. Wir führen lokale und internationale Umzüge durch, bieten Packservices, Möbelauf- und -abbau und sogar Lagerlösungen an. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Region wissen wir, wie wir uns effizient in den engen Gassen von Bern und den Thuner Quartieren bewegen.

Peyer Bern Movers

Ein Umzugs- und Transportunternehmen mit Sitz in Bern und jahrzehntelanger Erfahrung in der Region. Das Unternehmen bietet private Umzüge für alle Bedürfnisse an, von der kleinen Wohnung bis zum grossen Haus. Peyer bietet auch Lagermöglichkeiten an, was nützlich ist, wenn Sie Möbel zwischen Auszug und Einzug einlagern müssen. Das Team von Peyer ist für seinen professionellen und sorgfältigen Umgang mit Gegenständen bekannt.

Screenshot 2025-04-21 at 17-12-26 Your swiss specialist for moving transport and storage in the region of Bern peyer bern.png
MOVEAGAIN.png

MoveAgain (Online Platform)

MoveAgain ist eine Schweizer Online-Plattform, die mit verschiedenen lokalen Umzugsunternehmen zusammenarbeitet. Sie können Ihre Umzugsdetails (von Bern nach Thun, Wohnungsgrösse, Datum usw.) auf der Website eingeben und erhalten sofort ein Angebot oder eine Buchung. Das ist eine praktische Option, wenn Sie schnell einen Preis und ein geprüftes Umzugsunternehmen wünschen, ohne lange herumtelefonieren zu müssen. Die Plattform bietet oft auch Dienstleistungen wie Reinigung an, falls gewünscht.

MOVU (Comparison Platform)

MOVU ist ein weiterer beliebter Service in der Schweiz. Sie füllen eine Anfrage aus und erhalten anschließend mehrere Angebote von verschiedenen Umzugsunternehmen. MOVU wird von einem großen Versicherer unterstützt und arbeitet mit vielen Partnerunternehmen zusammen. Mit MOVU können Sie Preise und Dienstleistungen für die Strecke Bern–Thun einfach vergleichen. Oft steht Ihnen ein persönlicher Berater für Fragen zur Verfügung.

movu.png

Preisschätzungen für den Umzug von Bern nach Thun

Ein Umzug von Bern nach Thun ist zwar ein Kurzstreckenumzug, die Kosten können jedoch je nach Wohnungsgröße, benötigter Hilfe und den gebuchten Extras (wie Packen oder Lagerung) variieren. Nachfolgend finden Sie durchschnittliche Preisschätzungen in CHF, aufgeschlüsselt nach Wohnungsgröße und optionalen Dienstleistungen.

Umzug einer 2-Zimmer-Wohnung (ca. 70–90 m²)

Für eine typische 2-Zimmer-Wohnung (in der Schweiz oft als 3- bis 3,5-Zimmer-Wohnung bezeichnet):

  • Basistransport (LKW + 2–3 Umzugshelfer): CHF 1.000–1.300
  • Einpackservice (optional): CHF 200–500 für halb- oder ganztägige Packhilfe
  • Endreinigung (optional): CHF 500–800, je nach Grösse und Zustand
  • Möbelabbau/-aufbau: CHF 100–300, falls nicht inbegriffen
  • Kurzzeitlagerung (optional): CHF 100–200 für einige Wochen; 300–600 CHF/Monat

💡 Die meisten geben für den Transport und die professionelle Reinigung etwa 1.500 CHF aus.

Umzug eines Hauses mit 3+ Schlafzimmern (ca. 120–150+ m²)

Für ein größeres Haus mit mehr Möbeln und Kartons:

  • Basistransport (großer LKW + 3–5 Umzugshelfer): 1.500–2.500 CHF
  • Packservice: 500–1.000 CHF für ein Team, das ein oder zwei Tage packt
  • Reinigung: 800–1.200 CHF, insbesondere für mehrstöckige Häuser
  • Möbelhilfe: 200–400 CHF für komplexe oder sperrige Möbelstücke
  • Lagerung: 400–800 CHF/Monat, je nach Volumen und Dauer

💡 Ein Komplettumzug (mit Packen und Reinigung) kann bis zu 1.500 CHF kosten 3.000–4.000. Viele Familien halten die Kosten eher bei 2.500 CHF, indem sie einen Teil des Packguts selbst übernehmen.

Hinweis: Dies sind grobe Durchschnittswerte. Ihre endgültigen Kosten hängen davon ab, wie viel Sie mitbringen, wie gut die beiden Wohnungen erreichbar sind und wie viel Arbeit die Umzugshelfer im Vergleich zu dem, was Sie selbst erledigen, übernehmen.

Zusätzliche Tipps für einen reibungslosen Umzug

  • Kartons beschriften: Beschriften Sie jeden Karton deutlich mit Zimmer und Inhalt. Markieren Sie zerbrechliche Gegenstände, damit die Umzugshelfer vorsichtig damit umgehen.
  • Wichtiges getrennt packen: Bewahren Sie einen Karton für den ersten Tag mit Kleidung, Hygieneartikeln, Ladegeräten und Küchenutensilien auf. Tragen Sie ihn immer bei sich, damit Sie schnell darauf zugreifen können.
  • Wichtiges priorisieren: Betten und Sofas zuletzt einladen, damit sie zuerst ausgepackt werden können. Transportieren Sie zerbrechliche oder wertvolle Gegenstände nach Möglichkeit im eigenen Auto.
  • Wertgegenstände schützen: Behalten Sie Pässe, Dokumente und Schmuck bei sich – nicht im LKW.
  • Rollen verteilen: Wenn Freunde oder Familie helfen, übertragen Sie ihnen Aufgaben wie die Anleitung der Umzugshelfer oder das Aufräumen. Bieten Sie Getränke oder Snacks an, damit alle bei Laune bleiben.
  • Parkplätze und Nachbarn berücksichtigen: Reservieren Sie Parkplätze frühzeitig. Informieren Sie Ihre Nachbarn im Voraus – insbesondere in Mehrfamilienhäusern.
  • Schützen Sie die Wohnung: Verwenden Sie Decken oder Karton, um Böden und Türrahmen vor Kratzern und Schmutz zu schützen, insbesondere bei Regen oder Schnee.
  • Letzter Check: Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise alle Zimmer, Abstellräume und die Garage. Machen Sie Fotos von der gereinigten Wohnung für Ihre Unterlagen.
  • Bleiben Sie flexibel: Rechnen Sie mit kleinen Überraschungen. Eine positive Einstellung hilft – am Ende des Tages werden Sie sich in Ihrem neuen Zuhause in Thun eingelebt haben!

Abschluss

Der Umzug von Bern nach Thun mag zwar nur eine kurze Reise sein, ist aber dennoch ein einschneidendes Ereignis. Mit der richtigen Planung – von der Planung Ihres Umzugs und der Beauftragung eines zuverlässigen Umzugsunternehmens bis hin zum durchdachten Packen und der Vorbereitung der Umzugslogistik – können Sie das Erlebnis deutlich vereinfachen. Beachten Sie die Kostenaufstellung, um Ihr Budget entsprechend zu planen, und zögern Sie nicht, optionale Dienstleistungen (Packen, Reinigung usw.) in Anspruch zu nehmen, wenn diese Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entsprechen. Sie sparen Ihnen viel Zeit und Stress.

Thun ist eine wunderschöne Stadt, bekannt für ihre atemberaubende Aussicht auf den See und die Alpen – ein wunderbarer Ort zum Einleben. Wenn Sie die oben genannten Tipps und Hinweise befolgen, ist Ihr Umzug reibungslos und Sie können Ihr neues Zuhause schnell genießen.

Viel Erfolg beim Umzug und willkommen in Thun!
Lassen Sie dieses neue Kapitel der Beginn großartiger Erinnerungen sein.

Brauchen Sie Hilfe bei einem weiteren Umzug?

Egal, ob Sie nach Genf, Winterthur oder Zug reisen – wir haben die Recherche für Sie übernommen.