ChatGPT Image 6. Okt. 2025, 10_32_09.png

Beste Buchhaltungssoftware für Schweizer Freelancer 2026

Die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware ist für Freelancer in der Schweiz entscheidend für den geschäftlichen Erfolg. Sie automatisieren nicht nur zeitaufwändige administrative Aufgaben, sondern stellen auch sicher, dass alle Finanzen konform mit den spezifischen Schweizer Vorschriften zu Mehrwertsteuer (MwSt), QR-Rechnungen und AHV-Beiträgen geführt werden. Ein effizientes Tool verwandelt die Buchhaltung von einer lästigen Pflichtübung in ein strategisches Instrument für bessere Finanzentscheidungen.

In diesem Artikel werden die fünf besten Softwarelösungen – Magic Heidi, Infinity, Bexio, CashCtrl und Banana Accounting – eingehend vorgestellt und verglichen, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

Was einen guten Buchhalter ausmacht:

Entscheidungskriterien im Überblick

Bevor wir uns die einzelnen Programme ansehen, lohnt ein Blick auf die Kriterien, die für Schweizer Freelancer besonders wichtig sind:

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte intuitiv bedienbar sein und keine umfassenden Buchhaltungskenntnisse voraussetzen. Ein klarer Fokus auf die Bedürfnisse von Solo-Selbstständigen ist ein grosses Plus .

  • Schweizer Compliance: Unverzichtbar sind die Unterstützung für die QR-Rechnung, die korrekte Berechnung der Schweizer MwSt-Sätze (standard 7.7%, reduziert 2.6%) und die Erstellung der nötigen Berichte für die Steuererklärung .

  • Funktionsumfang: Essenzielle Kernfunktionen sind eine professionelle Rechnungsstellung, ein einfaches Ausgabenmanagement (ideal mit Beleg-Scanning) und ein Bankabgleich .

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Preismodelle sollten transparent und für ein Freelancer-Einkommen angemessen sein. Viele Anbieter haben spezielle Tarife für Einzelunternehmer .

  • Flexibilität und Zugang: Cloud-Basierung ermöglicht den Zugriff von überall und auf verschiedenen Geräten, was für die mobile Arbeitsweise vieler Freelancer entscheidend ist .

Magic Heidi

Der spezialisierte Begleiter

Magic Heidi wurde explizit für Schweizer Freelancer entwickelt und setzt konsequent auf Einfachheit und einen durchdachten Funktionsumfang ohne überflüssigen Ballast .

  • Warum sie für Freelancer ideal ist: Die Software löst die spezifischen Probleme ihrer Zielgruppe: Sie spart Zeit durch KI-gestütztes Scannen von Belegen, erstellt korrekte QR-Rechnungen auf Knopfdruck und führt eine komplizelte MwSt-Abrechnung nach Schweizer Recht durch. Die Oberfläche ist clean, mobilfreundlich und kommt ohne buchhalterischen Fachjargon aus .
  • Stärken im Überblick:
    • All-in-One-Lösung: Vom Angebot über die Rechnung bis zur Ausgabenverwaltung und MwSt-Voranmeldung ist alles in einer Anwendung integriert .
    • Starke Mobile Experience: Die volle Funktionalität ist auf Smartphone und Tablet verfügbar, was die Erfassung von Belegen unterwegs extrem erleichtert .
    • Klare Ausrichtung: Da die Software nicht für KMU mit Angestellten konzipiert wurde, fühlen sich Freelancer hier zu 100% verstanden und umsorgt .
  • Zu beachten: Das Tool bietet weniger umfangreiche Integrationen in Drittsysteme und eignet sich nicht, wenn man später eine integrierte Lohnbuchhaltung für Mitarbeiter benötigt .
  • Preis: Liegt bei etwa CHF 30 pro Monat und bietet damit nach Herstellerangaben ein etwa 30 % besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als einige grössere Konkurrenten .
magicheidi.png
Screenshot 2024-11-12 at 16.27.22.png

Infinity

Der moderne Herausforderer mit KI-Fokus

Infinity positioniert sich als moderne, KI-gestützte Alternative zu etablierten Playern und überzeugt durch ein durchdachtes Design und hohe Automatisierung .

  • Warum sie für Freelancer ideal ist: Infinity wurde mit einem "AI-First-Ansatz" entwickelt. Das bedeutet, dass künstliche Intelligenz tief in die Workflows integriert ist. Die Software lernt aus Ihren Buchungen, schlägt Automatismen vor und erkennt Belege, egal ob per App, E-Mail oder Import – auch ohne manuelles Abgleichen. Dies spart enorm Zeit und reduziert Fehler .
  • Stärken im Überblick:
    • Führende KI-Integration: Funktionen wie "Live Accounting" (Echtzeit-Buchhaltung) und "Live Capture" (intelligente Belegerkennung) automatisieren einen Grossteil der Buchhaltung .
    • Aussergewöhnliche Benutzerfreundlichkeit: Das Interface ist modern und logisch aufgebaut. Buchungen können auch ohne Verständnis von "Soll und Haben" getätigt werden, da Infinity die notwendigen Einträge im Hintergrund vornimmt .
    • Schnelle Produktentwicklung: Das Team von Infinity rollt regelmässig neue Features und Verbesserungen aus, was die Software sehr zukunftssicher macht .
  • Zu beachten: Noch fehlen Module wie eine Lagerverwaltung oder eine integrierte Lohnbuchhaltung (in Entwicklung), was für reine Dienstleister aber oft kein Problem darstellt .
  • Preis: Beginnt bereits bei CHF 24/Monat (jährlich abgerechnet) und beinhaltet standardmässig 2 Benutzer, was für eine Partnerschaft sehr fair ist. Das empfohlene "Pro"-Paket mit MwSt-Abrechnung kostet CHF 38/Monat .

Bexio

Der etablierte Allrounder

Bexio ist eine der bekanntesten Cloud-Lösungen für KMU in der Schweiz und bietet einen sehr umfassenden Funktionskatalog, der auch für wachsende Freelancer interessant ist .

  • Warum sie für Freelancer ideal ist: Für Freelancer, die planen, ihr Geschäft auszubauen, vielleicht erste Mitarbeiter einzustellen oder deren Tätigkeit in Richtung Projektarbeit und Lagerhaltung geht, bietet Bexio eine solide, ausgereifte Basis. Die Software ist äusserst robust und deckt nahezu jedes Geschäftsbedürfnis ab .
  • Stärken im Überblick:
    • Breiter Funktionsumfang: Neben der Kernbuchhaltung bietet Bexio integrierte Module für CRM, Projektzeiterfassung, Lagerverwaltung und Lohnbuchhaltung .
    • Umfangreiche Integrationen: Über einen Marketplace können zahlreiche Drittanwendungen angebunden werden, was die Software sehr flexibel macht .
    • Starker Support: Bexio bietet kostenlosen Support per Telefon und Chat sowie eine grosse Wissensdatenbank .
  • Zu beachten: Die Benutzeroberfläche gilt als veraltet und die Bedienung erfordert grundlegendes Buchhaltungswissen (Soll/Haben), was für Einsteiger eine Hürde darstellen kann. Zudem ist es vergleichsweise teurer .
  • Preis: Das Starter-Paket beginnt bei CHF 35/Monat für einen Benutzer. Wichtige Funktionen wie die Projektzeiterfassung sind erst im "Pro"-Paket für CHF 65/Monat enthalten .
bexio accounting.png
CashCtrl.png

CashCtrl

Das kostenlose Kraftpaket

CashCtrl ist eine Schweizer Cloud-Software, die sich durch ihre grosszügige kostenlose Version und eine klare, benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet .

  • Warum sie für Freelancer ideal ist: Für Berufseinsteiger oder Freelancer mit sehr kleinem Budget ist die dauerhaft kostenlose Basisversion ein hervorragender Einstieg. Sie erlaubt es, die grundlegende Buchhaltung ohne finanzielles Risiko kennenzulernen und zu führen .
  • Stärken im Überblick:
    • Attraktives Gratis-Angebot: Die kostenlose Version unterstützt einen Benutzer und beinhaltet bereits Finanzbuchhaltung, Debitorenmanagement, MwSt und erste Auswertungen .
    • Einfache Bedienung: Die Oberfläche ist übersichtlich und strukturiert, was sie auch für Buchhaltungs-Laien gut bedienbar macht .
    • Schweizer Entwicklung und Hosting: Alle Daten werden in der Schweiz gehostet, was unter Datenschutzgesichtspunkten für viele ein wichtiges Argument ist .
  • Zu beachten: Der Support ist primär per E-Mail oder Formular erreichbar, ein Live-Chat fehlt. Zudem ist die Skalierbarkeit für stark wachsende Unternehmen möglicherweise begrenzt .
  • Preis: Kostenlos (Basisversion) / CHF 24.60 pro Monat für die PRO-Version inklusive 5 Benutzer und erweiterte Funktionen wie API-Anbindungen

Banana Accounting

Der budgetfreundliche Klassiker

Banana Accounting ist ein seit 1990 etablierter Klassiker in der Schweiz. Es handelt sich primär um eine Desktop-Software mit einer tabellenkalkulationsähnlichen Oberfläche, die sich besonders für anpassungsfreudige Nutzer mit grundlegenden Buchhaltungskenntnissen eignet .

  • Warum sie für Freelancer ideal ist: Der grösste Vorteil ist der Preis. Die Software ist extrem günstig und bietet eine echte kostenlose Stufe für einfache Buchhaltung. Wer die Kontrolle über jede Zahlenspalte liebt und sich in Excel wohlfühlt, wird Banana zu schätzen wissen .
  • Stärken im Überblick:
    • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die kostenlose Version ist für viele Freelancer bereits ausreichend. Die kostenpflichtige "Professional"-Version kostet nur etwa CHF 5.75 pro Monat (jährlich abgerechnet) .
    • Hohe Flexibilität: Die tabellenbasierte Struktur erlaubt es, fast alles anzupassen und individuell zu gestalten .
    • Umfassende Schweizer Compliance: Trotz des niedrigen Preises unterstützt Banana alle relevanten Schweizer Vorschriften, inklusive MwSt-Verwaltung und Jahresabschlüsse .
  • Zu beachten: Es handelt sich um eine Desktop-Lösung ohne echte Cloud-Funktionalität (was die Zusammenarbeit mit dem Treuhänder erschweren kann) und es fehlen moderne Automatismen wie ein direkter Bankfeed oder eine mobile App zum Scannen von Belegen .
  • Preis: Kostenlos (Free-Version) / CHF 69 pro Jahr für die Professional-Version (ca. CHF 5.75/Monat) .
banana accounting.png

Direkter Vergleich

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Eigenschaften der fünf Softwarelösungen für einen schnellen Überblick zusammen:

Software Ideal für Preis (monatl.) Schlüsselfunktionen Grösste Stärke Hauptnachteil
Magic Heidi Freelancer, die eine spezialisierte, einfache All-in-One-Lösung suchen ~ CHF 30 KI-Belegscan, QR-Rechnung, Mobile App, MwSt Fokus auf Freelancer-Bedürfnisse & Benutzerfreundlichkeit Begrenzte Integrationen, keine Lohnbuchhaltung
Infinity Tech-affine Freelancer, die maximale Automatisierung durch KI wünschen Ab CHF 24 KI-"Live Accounting", Belegerkennung, modernstes UI Führende KI & herausragende Benutzerfreundlichkeit Keine Lagerverwaltung (aktuell)
Bexio Wachsende Freelancer, die in KMU-Strukture denken und erweitern Ab CHF 35 Umfassende Module (CRM, Projekte, Lager), Marketplace Sehr breiter Funktionsumfang & starkes Ökosystem Höhere Komplexität & Lernkurve, teurer
CashCtrl Budgetbewusste Einsteiger und Freelancer mit grundlegenden Ansprüchen Kostenlos (Basis) / Ab ~CHF 25 (Pro) Kostenlose Version, Adressverwaltung, Auswertungen Grosszügiges Gratis-Angebot & klare Struktur Eingeschränkter Support, begrenzte Skalierbarkeit
Banana Freelancer mit Budget, Excel-Affinität und grundl. Buchhaltungswissen Kostenlos (Basis) / Ab ~CHF 6 (Pro) Tabellen-Oberfläche, hohe Anpassbarkeit, MwSt Unschlagbar günstig & maximale Kontrolle Veraltetes Design, keine Cloud, manuelle Prozesse

Praktische Tipps für die Auswahl

Die "beste" Software gibt es nicht – es kommt immer auf Ihre individuellen Bedürfnisse an. Gehen Sie bei der Entscheidung wie folgt vor:

  1. Definieren Sie Ihre Anforderungen: Fragen Sie sich: Benötige ich nur Rechnungen und Ausgaben? Plane ich, Mitarbeiter einzustellen? Wie wichtig ist mir Mobile Access? Muss ich Projekte und Zeiten tracken?

  2. Nutzen Sie Testversionen: Fast alle Anbieter bieten kostenlose Testversionen oder Demoversionen an. Diese sind unerlässlich, um ein Gefühl für die Benutzerfreundlichkeit zu bekommen.

  3. Denken Sie in die Zukunft: Wählen Sie eine Software, die nicht nur heute, sondern auch in ein bis zwei Jahren noch zu Ihrem Business passt. Ein Wechsel ist immer mit Aufwand verbunden.

  4. Bewerten Sie den Support: Überlegen Sie, wie viel Unterstützung Sie benötigen. Bietet der Anbieter Support per Chat, Telefon oder nur per E-Mail?

Fazit

Die Wahl der richtigen Buchhaltungssoftware ist eine strategische Entscheidung für jeden Schweizer Freelancer.

  • Für maximale Einfachheit und Freelancer-Fokus ist Magic Heidi die erste Wahl.
  • Wer auf moderne Technologie und KI-Automatisierung setzen möchte, sollte zu Infinity greifen.
  • Bexio ist die Lösung für alle, die wachstumsorientiert sind und einen umfassenden Funktionsumfang benötigen.
  • CashCtrl bietet budgetbewussten Einsteigern einen hervorragenden, kostenlosen Einstieg.
  • Und Banana Accounting bleibt die preiswerte Alternative für alle, die mit einer Desktop-Lösung und tabellenbasierter Buchhaltung vertraut sind.

Egal, für welches Tool Sie sich am Ende entscheiden – die Investition in eine professionelle Buchhaltungssoftware wird Ihnen wertvolle Zeit zurückgeben, die Sie wieder in Ihr Kerngeschäft und Ihre Leidenschaft investieren können.