Wenn Sie in der Schweiz als Freiberufler tätig sind, sind Sie wahrscheinlich bereits von orange-roten Einzahlungsscheinen (ESR/BESR) auf die moderne QR-Rechnung umgestiegen. Sie ist seit 2020 der Schweizer Standard für Rechnungen und Zahlungen. Doch nun treten im November 2025 neue Änderungen in Kraft, und viele Freiberufler hören Gerüchte wie: „Ab November sind nur noch QR-IBANs zulässig.“
Diese Aussage ist irreführend.
In diesem Artikel gehen wir detailliert darauf ein, was eine QR-Rechnung ist und warum sie für Freiberufler wichtig ist, was der Unterschied zwischen IBAN und QR-IBAN ist und was sich im November 2025 wirklich ändert.
Am Ende wissen Sie genau, ob Ihr aktuelles System noch funktioniert und was Sie gegebenenfalls ändern müssen.