Lohnbuchhaltungsunternehmen in der Schweiz

Mit einer L-Genehmigung wird freiberufliches Arbeiten einfacher

payrolling companys.png

Der Start in die freiberufliche Tätigkeit als Webentwickler in der Schweiz mit einer L-Bewilligung kann zunächst etwas überwältigend wirken – insbesondere im Hinblick auf Arbeitsgenehmigungen, Steuern und administrative Anforderungen.

Die gute Nachricht?
Lohnabrechnungsunternehmen bieten eine elegante Lösung, mit der Sie selbstständig arbeiten und gleichzeitig von den Vorteilen eines Angestellten profitieren können. Zudem wird das Genehmigungsverfahren vereinfacht.

Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch alle wichtigen Aspekte der Lohnabrechnung in der Schweiz, empfiehlt Ihnen die besten Plattformen basierend auf echten Nutzerbewertungen und hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung für Ihre freiberufliche Karriere zu treffen.

Ihre Situation verstehen

L-Genehmigung vs. B-Genehmigung

Bevor wir uns mit den Lohnabrechnungsoptionen befassen, klären wir zunächst die Aufenthaltsgenehmigungsbestimmungen für Freiberufler in der Schweiz.

Die Herausforderung mit der L-Bewilligung

Wenn Sie derzeit eine L-Bewilligung (Aufenthaltserlaubnis für befristete Aufenthalte) besitzen, ist eine selbstständige Tätigkeit in der Regel nicht möglich, da diese Bewilligung an einen bestimmten Arbeitgeber gebunden ist. Die L-Bewilligung wird üblicherweise für Verträge bis zu einem Jahr ausgestellt und ist mit Einschränkungen hinsichtlich des Arbeitgeberwechsels verbunden. Dies stellt eine erhebliche Hürde für Freiberufler dar, die selbstständig arbeiten möchten.

Der Vorteil der B-Bewilligung

Mit einer B-Bewilligung (Aufenthaltserlaubnis) können EU-/EFTA-Bürger dank des Freizügigkeitsabkommens in der Schweiz freiberuflich tätig sein. Sie benötigen keine C-Bewilligung (Aufenthaltserlaubnis für unbefristete Aufenthalte) – eine B-Bewilligung genügt, sofern Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit nachweisen können.

Die Lohnabrechnung Lösung ✨

Hier wird die Lohnabrechnung zu Ihrem Geheimtipp: Lohnabrechnungsunternehmen stellen Sie als Angestellten ein, während Sie für Ihre Kunden arbeiten. Das bedeutet:

  • Sie müssen nicht selbstständig sein, um freiberuflich tätig zu sein.
  • Das Lohnabrechnungsunternehmen kann Ihre Arbeitserlaubnis sponsern.
  • Sie bleiben flexibel bei der Wahl Ihrer Kunden und Projekte.
  • Sie erhalten alle Sozialleistungen (Krankenversicherung, Arbeitslosengeld, Rente).

Wie die Lohnabrechnung in der Schweiz funktioniert

Die Lohnabrechnung schafft eine Dreiparteienbeziehung zwischen Ihnen (dem Berater), Ihrem Kundenunternehmen und dem Lohnabrechnungsunternehmen.

Die Struktur

Es werden zwei Verträge geschlossen:

  1. Ein Arbeitsvertrag zwischen Ihnen und dem Lohnabrechnungsunternehmen (Sie werden dessen Mitarbeiter).
  2. Ein Dienstleistungsvertrag zwischen dem Lohnabrechnungsunternehmen und Ihrem Kunden.

Der Prozessablauf

  1. Sie akquirieren den Kunden und verhandeln die Konditionen – Honorar, Laufzeit, Projektumfang.
  2. Das Lohnabrechnungsunternehmen schließt Verträge mit Ihnen und Ihrem Kunden ab.
  3. Sie reichen Ihre Stundenzettel über die digitale Plattform ein.
  4. Ihr Kunde zahlt an das Lohnabrechnungsunternehmen. Dieses verarbeitet anschließend Ihr Gehalt.
  5. Sie erhalten Ihr Gehalt inklusive aller Steuern und Sozialabgaben.

Das Lohnabrechnungsunternehmen übernimmt alles: Rechnungsstellung, Steuerabzüge, Sozialversicherungsbeiträge, Beantragung von Arbeitserlaubnissen und die Einhaltung der Schweizer Vorschriften.

🌟 Top-Lohnabrechnungsunternehmen in der Schweiz

Ausführliche Rezensionen

Basierend auf umfangreichen Recherchen und echten Nutzerbewertungen sind hier die besten Lohnabrechnungsplattformen für Webentwickler und Freiberufler in der Schweiz:

payroll.png

⓵ PayrollPlus ⚡ – Ideal für kostenbewusste Freiberufler

Gebührenstruktur: 1–3 % des Rechnungsbetrags

Was PayrollPlus auszeichnet: PayrollPlus erhält regelmäßig hervorragende Bewertungen, da es die günstigste Option mit blitzschneller Zahlungsabwicklung ist. Mehrere Nutzer loben PayrollPlus als „das beste Lohnabrechnungsunternehmen, das ich je hatte“.

Hauptmerkmale:

  • Ultraschnelle Zahlung: Gehaltszahlung innerhalb von 1-2 Tagen nach Einreichung des Stundenzettels
  • Niedrigste Gebühren am Markt: Nur 1-3 % (im Vergleich zu branchenüblichen 5 %)
  • Zwei Vertragsmodelle: Flexible Beschäftigungslösungen
  • Digitale Plattform: Benutzerfreundliches Online-Tool für Rechnungsstellung und Zeiterfassung
  • Umfassender Versicherungsschutz: Unfallversicherung (UVG), Krankentagegeldversicherung (KTG), Rentenversicherung (BVG)

Kundenbewertungen: „PayrollPlus war exzellent. Die beste Lohnabrechnungsfirma, die ich je hatte. Sie zahlen immer spätestens 2 Werktage nach Einreichung, unabhängig vom Datum im Monat. Larissa Moser hat mich von Anfang bis Ende zu 100 % unterstützt.“

„Nach 6 Jahren bin ich immer noch sehr zufrieden mit PayrollPlus. Ich habe den Kunden, meinen ehemaligen Arbeitgeber, mitgebracht, und sie halten sich komplett aus dieser Beziehung heraus. Ich höre kaum noch von ihnen. Sie wickeln lediglich die Zahlungen als Vermittler ab und leisten hervorragende Arbeit.“

Ideal für: Freiberufler Sie möchten Ihr Nettoeinkommen maximieren, bei minimalen Gebühren, und schätzen einen schnellen, unkomplizierten Service.

Entdecken
sallis.png

⓶ sallis 🏆 – Ideal für erfahrene Bauunternehmer

Gebührenstruktur: Ca. 5 %

Was Sallis auszeichnet: Als führender Partner für Lohnabrechnung in der Schweiz mit Erfahrung seit 2003 genießt Sallis bei über 4.000 Freelancern einen hervorragenden Ruf.

Hauptmerkmale:

  • SQS-zertifizierte Qualitätsstandards
  • Umfassende Leistungen als Arbeitgeber
  • Unterstützung bei der Beantragung von Arbeitsgenehmigungen für ausländische Staatsangehörige
  • Digitaler Gehaltsrechner zur Berechnung Ihres Nettogehalts
  • Bundesweite Abdeckung in allen Schweizer Kantonen

Kundenbewertungen: „Überraschend flexibel, kompetent und persönlich – so erlebe ich die Zusammenarbeit mit dem Team von sallis Payrolling Service. Das unkomplizierte und flexible Lohnabrechnungsmodell war für mich als Freiberufler ausschlaggebend.“

„Dank des auf meine Bedürfnisse zugeschnittenen Lohnabrechnungsservices von sallis spare ich mir unnötigen Aufwand und kann mich voll und ganz auf meine Arbeit konzentrieren.“

Ideal für: Etablierte Selbstständige, die einen zuverlässigen Full-Service-Partner mit nachweislicher Erfolgsbilanz und hohen Qualitätsstandards suchen.

Lernen
helvetic.png

⓷ Helvetic Payroll 🌐 – Ideal für langfristige Auftragnehmer

Gebührenstruktur: Ca. 5 %

Besonderheiten: Helvetic Payroll wurde 2010 gegründet und gehört heute zur Freelance.com-Gruppe. Das Unternehmen operiert von Büros in Genf und Zürich mit über 30 Mitarbeitern.

Hauptmerkmale:

  • Etablierte Marktpräsenz mit über 10 Jahren Erfahrung
  • Büros in Genf und Zürich für lokalen Support
  • Nationale Reichweite in allen Schweizer Beschäftigungsregionen
  • Teil des internationalen Netzwerks (Freelance.com-Gruppe)

Nutzerbewertungen: Die jüngsten Rückmeldungen sind gemischt. Während viele Freelancer anfänglich gute Erfahrungen berichten, merken einige an, dass „die Standards in den letzten 12 Monaten gesunken zu sein scheinen. Sie reagieren deutlich weniger schnell, und ich finde, sie sind preislich nicht besonders wettbewerbsfähig.“

Andere empfehlen sie jedoch weiterhin: „Ich habe ihre Dienste in Anspruch genommen und kann ihre Professionalität bestätigen.“

Ideal für: Bauunternehmer, die ein etabliertes Unternehmen mit physischen Niederlassungen und landesweiter Abdeckung suchen. Ein Vergleich der aktuellen Serviceleistungen mit Alternativen wird jedoch empfohlen.

Erkunden
thalent.png

⓸ Thalent 🔒 – Ideal für Festanstellungen

Gebührenstruktur: Nicht öffentlich angegeben (Angebot auf Anfrage)

Was uns auszeichnet: Thalent bietet einen einzigartigen Vorteil: unbefristete Arbeitsverträge statt befristeter Honorarvereinbarungen.

Hauptmerkmale:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag (nicht nur projektbezogen)
  • Vollständige Sozialversicherung: Arbeitslosengeld, AVS-Rente, LPP (2. Säule)
  • Über 20 Jahre Erfahrung
  • 100 % digitaler Prozess: Vertragsunterzeichnung, Gehaltsabrechnungen – alles online
  • Unterstützung bei der Steueroptimierung
  • Keine Registrierungs- oder Abmeldegebühren

Nutzerbewertungen: LinkedIn-Beiträge zeigen die rege Zusammenarbeit mit unseren Beratern und betonen Sicherheit, Einfachheit und Flexibilität. Auf unserer Website finden Sie Erfahrungsberichte zufriedener Berater.

Ideal für: Freiberufler, die Wert auf die Sicherheit einer Festanstellung legen und gleichzeitig flexibel arbeiten möchten.

Überprüfen

⓹ SPS (Switzerland Payroll Services) 💪 – Ideal für internationale Mitarbeiter

Gebührenstruktur: 5 %

Besonderheiten: Als Teil der Interiman Group (4.400 Kunden, 30.000 Zeitarbeiter jährlich) bietet SPS herausragende Unterstützung bei der Beantragung von Arbeitsgenehmigungen.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützung durch einen führenden HR-Dienstleister (Interiman)

  • Unterstützung bei der Beantragung von Arbeitsgenehmigungen – SPS übernimmt den gesamten Prozess für berechtigte Arbeitnehmer

  • Sichere Online-Plattform für Zeiterfassung und Auftragsverwaltung

  • Transparentes Dashboard mit Anzeige des Auftragsfortschritts

  • JEM-Plattform – verbindet Freelancer mit passenden Aufträgen

Nutzerbewertungen: Video-Testimonials unterstreichen die Kombination aus Freiheit und Sicherheit, die die Lohnabrechnung bietet.

Ideal für: Internationale Arbeitnehmer, die Unterstützung bei der Beantragung von Schweizer Arbeitsgenehmigungen benötigen, und alle, die die Unterstützung eines großen, etablierten HR-Konzerns wünschen.

Verwalten
admissions.png

⓺ AD'Missions ⭐ – Ideal für internationale Berater

Gebührenstruktur: Nicht öffentlich angegeben

Besonderheiten: AD'Missions kann auf eine beeindruckende 5-Sterne-Bewertung auf Trustpilot mit 387 Rezensionen verweisen und zeugt damit von außergewöhnlicher Kundenzufriedenheit.

Hauptmerkmale:

  • Internationale Personalvermittlung

  • Tochtergesellschaft von SAGE SA für internationale Einsätze

  • Hervorragender Ruf mit 5-Sterne-Bewertung auf Trustpilot

  • Umfassende Unterstützung während des gesamten Prozesses

Kundenrezensionen: „Ich habe im Rahmen eines Vertrags mit AD'Missions zusammengearbeitet und war mit dem professionellen Service sehr zufrieden. Meine Ansprechpartner Oleh und Justine waren phänomenal.“

Zahlreiche Berater loben die Unterstützung, die Nähe und den Service.

Ideal für: Internationale Berater, die grenzüberschreitend arbeiten und fachkundige Beratung und zuverlässigen Service benötigen.

Hebelwirkung
diligo.png

⓻ Diligo 🎯 – Ideal für Arbeitnehmer in Genf

Gebührenstruktur: Nicht öffentlich angegeben

Besonderheiten: **Diligo hat seinen Sitz in Genf und verfügt über alle erforderlichen Lizenzen für die Festanstellung und Personalvermittlung in der gesamten Schweiz. Diligo ist spezialisiert auf die Unterstützung internationaler Organisationen und multinationaler Unternehmen.

Hauptmerkmale:

  • Über 20 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von ausländischen Staatsangehörigen

  • Hauptsitz in Genf mit Expertise in internationalen Organisationen

  • Lizenz für grenzüberschreitende Tätigkeiten

  • Volle Autonomie ohne aufwendige Gründung einer juristischen Struktur

Nutzerbewertungen: „Ich empfehle, sich Diligo anzusehen“ – Empfehlung von Reddit-Nutzern

Ideal für: Ausländische Staatsangehörige, die in Genf arbeiten, insbesondere solche, die mit internationalen Organisationen verbunden sind oder als Begleitpersonen arbeiten möchten.

Vereinfachen
mitc.png

⓼ MITC Consulting 🗺️ – Ideal für schweizweite Abdeckung

Gebührenstruktur: Nicht öffentlich angegeben

Was uns auszeichnet: MITC setzt auf Transparenz, Flexibilität und Erfahrung und ist in allen wichtigen Schweizer Städten bundesweit vertreten.

Hauptmerkmale:

  • Büros in der ganzen Schweiz: Zürich, Genf, Lausanne, Basel, Bern, Neuenburg, Freiburg, Sitten, Lugano, Luzern
  • Eine einzige Telefonnummer für alle Standorte
  • Umfassende Profilunterstützung: Berater, Angestellte, Rentner, Absolventen, Arbeitssuchende, Grenzgänger
  • Risikofreies Unternehmertum-Modell

Kundenbewertungen: „MITC ermöglichte es mir, meinen Kunden dank des Systems, das meine beruflichen Aufgaben enorm erleichtert, einen hervorragenden Service zu bieten – es hat alle meine Erwartungen erfüllt.“

Ideal für: Berater, die eine lokale Präsenz in verschiedenen Schweizer Regionen benötigen und eine bundesweite Abdeckung schätzen.

Geh dorthin!

Kostenvergleich

Was Sie wirklich bezahlen werden

Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den Lohnkosten im Vergleich zur Selbstständigkeit:

Lohnkosten

Die meisten Lohnabrechnungsunternehmen berechnen 1–5 % Ihres Bruttorechnungsbetrags:

  • PayrollPlus: 1–3 % (am günstigsten am Markt)
  • sallis, SPS, Helvetic Payroll: ca. 5 %
  • Andere: Preise auf Anfrage

Leistungen

Diese Gebühr beinhaltet:

✅ Arbeitsvertrag und Mitarbeiterstatus
✅ Vollständige Sozialversicherungsbeiträge (AHV/AVS, IV/AI, EO/APG)
✅ Arbeitslosenversicherung (ALV)
✅ Unfallversicherung (UVG)
✅ Beiträge zur Rentenversicherung (BVG/LPP)
✅ Lohnsteuerabzug und Einhaltung der Vorschriften
✅ Rechnungsstellung und Zahlungseinzug
✅ Unterstützung bei der Beantragung der Arbeitserlaubnis
✅ Verwaltungsmanagement

Kosten für Selbstständige (Für Vergleich)

Als Selbstständiger würden Sie Folgendes zahlen:

  • Sozialversicherungsbeiträge: 10 % des Einkommens (AHV/IV/EO)

  • Buchhaltungs-/Treuhanddienstleistungen: CHF 1.000–3.000+ jährlich

  • Pensionskasse: Variable Beiträge

  • Versicherung: Selbst abgeschlossen und bezahlt

  • Umsatzsteuerregistrierung: Erforderlich ab einem Umsatz von CHF 100.000

  • Handelsregistereintrag: Ab einem Umsatz von CHF 100.000

Zusätzlich erheblicher Zeitaufwand für Verwaltung, Steuern und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen.

Fazit: 💰Für die meisten Freiberufler, insbesondere für Einsteiger oder Inhaber einer befristeten Arbeitserlaubnis, ist die Lohnabrechnung kostengünstiger und unkomplizierter als die Selbstständigkeit, wenn man den Gesamtaufwand für Zeit, Compliance-Risiken und Sozialleistungen berücksichtigt.

Die richtige Lohnabrechnungsfirma für Sie auswählen

So treffen Sie Ihre Entscheidung:

• Wenn die Kosten für Sie Priorität haben

→ Wählen Sie PayrollPlus – Mit Gebühren von 1-3 % bieten sie die niedrigsten Gebühren bei gleichzeitig exzellentem Service und schnellen Zahlungen.

• Wenn Sie Wert auf Erfahrung und Reputation legen

→ Wählen Sie sallis – Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 4.000 Freiberuflern sind sie der etablierte Marktführer.

• Wenn Sie eine unbefristete Anstellung anstreben

→ Wählen Sie Thalent – Einzigartige unbefristete Verträge bieten maximale Sicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität.

• Wenn Sie Unterstützung bei der Beantragung einer Arbeitserlaubnis benötigen

→ Wählen Sie SPS – Als Teil einer großen Personalmanagementgruppe sind sie auf die Bearbeitung von Arbeitsgenehmigungsanträgen spezialisiert.

• Wenn Sie in Genf sind

→ Wählen Sie Diligo – Genfer Expertise, insbesondere stark im Umgang mit internationalen Organisationen.

• Wenn Sie in mehreren Kantonen arbeiten

→ Wählen Sie MITC – Physische Präsenz in allen wichtigen Schweizer Städten.

Lohnabrechnung vs. Selbstständigkeit

Das Gesamtbild

Vorteile der Lohnabrechnung

Arbeiten mit L-Genehmigung – Keine B-Genehmigung für Selbstständige erforderlich
Mitarbeiterleistungen – Umfassende Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung
Sofortiger Start – Auch mit nur einem Kunden
Kein Verwaltungsaufwand – Keine Buchhaltung, Rechnungsstellung, Steuererklärungen
Unterstützung bei der Beantragung der Arbeitserlaubnis – Wir kümmern uns um Ihre Genehmigung
Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen – Wir stellen sicher, dass alle Vorschriften eingehalten werden
Bezahlter Urlaub – Anders als bei Selbstständigen

Nachteile der Lohnabrechnung

Gebühren – 1–5 % des Umsatzes gehen an das Unternehmen.
Dreiecksbeziehung – Das Unternehmen hat Einfluss auf Kundenverträge.
Eingeschränkte Kontrolle – Sie können nicht alle Entscheidungen selbst treffen.
Keine Unternehmensbeteiligung – Sie sind Angestellter, kein Unternehmensinhaber.

Wann Selbstständigkeit sinnvoll ist

Erwägen Sie die vollständige Selbstständigkeit, sobald Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • B-Bewilligung mit Genehmigung zur Selbstständigkeit
  • Mehrere etablierte Kunden (Voraussetzung für die Selbstständigkeit)
  • Höhere Einnahmen, bei denen 5% Gebühren relevant werden
  • Wunsch nach vollständiger Unabhängigkeit
  • Gute administrative Fähigkeiten oder Budget für einen Buchhalter

Erste Schritte

Ihr Aktionsplan🚀

Schritt 1: Wählen Sie Ihr Lohnabrechnungsunternehmen

Wählen Sie anhand dieser Anleitung 2-3 Unternehmen aus, die Ihren Bedürfnissen und Prioritäten entsprechen.

Schritt 2: Angebote und Informationen anfordern

Kontaktieren Sie die Unternehmen, um Folgendes zu erfahren:

  • Genaue Gebührenstruktur
  • Vertragsbedingungen
  • Zeitplan für die Einarbeitung
  • Enthaltene Leistungen

Schritt 3: Dokumente vorbereiten

Sie benötigen in der Regel:

  • Gültiger Reisepass und aktuelle Aufenthaltserlaubnis (L-Bewilligung)
  • Kundenvertrag oder Absichtserklärung
  • Berufliche Qualifikationen (Portfolio/Lebenslauf als Webentwickler)
  • Nachweis Ihrer Schweizer Adresse

Schritt 4: Arbeitsvertrag unterzeichnen

Das Lohnabrechnungsunternehmen erstellt:

  • Einen Arbeitsvertrag mit Ihnen

  • Einen Dienstleistungsvertrag mit Ihrem Kunden

Schritt 5: Loslegen! 🎉

Sobald die Verträge unterzeichnet sind:

  • Reichen Sie Ihre Stundenzettel über die Plattform ein
  • Erhalten Sie Ihr Gehalt innerhalb weniger Tage (insbesondere mit PayrollPlus)
  • Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf Ihre Webentwicklungsprojekte

Digitale Plattformen und moderne Funktionen📱

Die meisten führenden Lohnabrechnungsunternehmen bieten heute hervorragende digitale Lösungen:

  • Online-Portale für die Zeiterfassung
  • Mobile Apps für den Zugriff von unterwegs
  • Echtzeit-Dashboards mit Statusanzeige
  • Digitale Gehaltsabrechnungen per E-Mail
  • Gehaltsrechner zur Berechnung des Nettogehalts
  • Automatische Rechnungserstellung

Besondere Situationen werden behandelt

◉ Arbeiten im Homeoffice für internationale Kunden

Mehrere Unternehmen (PayrollPlus, Thalent, AD'Missions) haben sich auf die Unterstützung von Freelancern mit internationalen Kunden in der Schweiz spezialisiert.

◉ Grenzgänger

Wenn Sie in einem Nachbarland leben, aber in der Schweiz arbeiten, bieten MITC und andere Unternehmen spezielle Unterstützung an.

◉ Berufseinsteiger

Thalent und MITC unterstützen gezielt Berufseinsteiger.

◉ Berufliche Neuorientierung

Viele Unternehmen (sallis, Thalent) legen Wert auf die Unterstützung von Fachkräften in Phasen der beruflichen Neuorientierung.

⚠️ Wichtige Hinweise

◉ Auswirkungen auf die Aufenthaltsgenehmigung

Die Lohnabrechnung umgeht zwar die Beschäftigungsbeschränkung für Inhaber einer L-Aufenthaltsgenehmigung, prüfen Sie jedoch mit Ihrem gewählten Unternehmen, ob es Inhaber einer L-Aufenthaltsgenehmigung sponsern kann – die meisten konzentrieren sich auf Inhaber einer B-Aufenthaltsgenehmigung oder solche, die auf eine B-Aufenthaltsgenehmigung umsteigen.

◉ Steueroptimierung

Als Mitarbeiter eines Lohnabrechnungsunternehmens unterliegen Sie der Quellensteuer, wenn Sie im Ausland ansässig sind. Unternehmen wie Thalent bieten Unterstützung bei der Steueroptimierung an.

◉ Langfristige Planung

Betrachten Sie die Lohnbuchhaltung als Sprungbrett:

  1. Beginnen Sie mit der Lohnbuchhaltung mit einer L-Bewilligung.
  2. Bauen Sie einen Kundenstamm auf und sammeln Sie Erfahrung.
  3. Beantragen Sie eine B-Bewilligung.
  4. Führen Sie die Lohnbuchhaltung fort oder machen Sie sich selbstständig.

◉ Vertragsprüfung

Lassen Sie den Arbeitsvertrag vor der Unterzeichnung von einem Schweizer Anwalt prüfen, insbesondere hinsichtlich folgender Punkte:

  • Spesenabrechnung
  • Regelungen zum Krankheitsurlaub
  • Mutterschafts-/Vaterschaftsurlaub
  • Kündigungsbedingungen

📊 Vergleichsübersicht

Abschließende Empfehlungen

Für Ihre Situation (Webentwickler mit L-Lizenz)

Beste Wahl insgesamt: PayrollPlus

Dafür gibt es gute Gründe:

  1. Niedrigste Gebühren (1–3 %) maximieren Ihre Einnahmen beim Aufbau Ihres Unternehmens.
  2. Schnellste Zahlungen (1–2 Tage) verbessern Ihren Cashflow.
  3. Hervorragende Bewertungen von langjährigen Nutzern (über 6 Jahre).
  4. Digitale Plattform – perfekt für IT-Experten.
  5. Flexible Vertragsmodelle – passen sich Ihren Bedürfnissen an.

Zweitplatzierte Wahl: sallis

Wenn Sie Wert auf Erfahrung und umfassenden Support legen, ist sallis mit seiner 20-jährigen Erfahrung und den umfangreichen Dienstleistungen eine hervorragende Alternative.

So funktioniert's

  1. Kontaktieren Sie PayrollPlus für eine Beratung und ein Angebot.
  2. Vergleichen Sie auch die Angebote von Sallis.
  3. Wählen Sie nach Gebührenstruktur, Reaktionsschnelligkeit und Ihrem Bauchgefühl.
  4. Beginnen Sie innerhalb weniger Tage nach Vertragsunterzeichnung.
  5. Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau Ihres Kundenstamms im Bereich Webentwicklung.
  6. Planen Sie Ihren Übergang zu B-Genehmigung für langfristige Flexibilität.

💡 Profi-Tipps von erfahrenen Bauunternehmern

📌 Verhandeln Sie Ihren Preis sorgfältig

– Vergessen Sie nicht, die Lohnabrechnungsgebühr bei der Festlegung Ihrer Kundentarife zu berücksichtigen.

📌 Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen

– Auch wenn die Firma die Administration übernimmt, sollten Sie Ihre eigenen Projektaufzeichnungen führen.

📌 Beziehungen aufbauen

– Tauschen Sie sich mit anderen Auftragnehmern desselben Unternehmens aus, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

📌 Verstehen Sie Ihren Arbeitsvertrag

– Informieren Sie sich über Ihre Rechte in Bezug auf Urlaub, Krankheitsurlaub und Kündigung.

📌 Planen Sie Ihr Wachstum

– Nutzen Sie die Lohnbuchhaltung, um Erfahrung und Kundenstamm aufzubauen, und bewerten Sie die Situation dann nach 1-2 Jahren neu.

Abschluss

Lohnabrechnungsunternehmen bieten eine hervorragende Lösung für Webentwickler, die ihre freiberufliche Karriere in der Schweiz starten, insbesondere mit einer L-Bewilligung. Sie nehmen Ihnen den Verwaltungsaufwand ab, bieten Sozialleistungen, kümmern sich um Arbeitsgenehmigungen und ermöglichen es Ihnen, sich auf Ihre Kernkompetenz zu konzentrieren – die Entwicklung erstklassiger Software für Ihre Kunden.

PayrollPlus ist die Top-Empfehlung für kostenbewusste Freelancer, die einen schnellen und zuverlässigen Service zu minimalen Gebühren wünschen. Wer etablierte Full-Service-Anbieter bevorzugt, findet in sallis umfassende Unterstützung mit 20 Jahren Erfahrung.

Für welches Unternehmen Sie sich auch entscheiden, die Lohnabrechnung vereinfacht Ihren Einstieg in die Freiberuflichkeit in der Schweiz erheblich und ermöglicht Ihnen den Aufbau Ihres Unternehmens ohne die Komplexität einer vollständigen Selbstständigkeit. Mit dem Wachstum Ihres Unternehmens und dem Erhalt Ihrer B-Bewilligung haben Sie die Wahl, die Lohnabrechnung fortzuführen oder sich vollständig selbstständig zu machen.

Ihre freiberufliche Karriere in der Schweiz beginnt hier – machen Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie noch heute Ihr bevorzugtes Lohnabrechnungsunternehmen! 🚀🇨🇭