Neujahr (1. Januar) 🎉
Ein ziviler (nicht religiöser) Jahresabschluss, der in der Schweiz und den meisten Teilen der Welt verwendet wird. In der Waadt ist er einer der üblichen Feiertage des Kantons.
Berchtoldstag (2. Januar) 🦌🥨
Der Berchtoldstag ist seit dem 14. Jahrhundert bezeugt und nur in den Regionen Schweiz/Liechtenstein bekannt. Der Ursprung des Namens ist umstritten: Er stammt von einem mittelalterlichen Abt Berchtold, einer mit Bern verbundenen Jagdlegende eines Zähringerherzogs, dem Verb berchten (umhergehen und um Essen bitten) oder ist eine Verbindung zu Perchta aus der Alpenfolklore. Die wahrscheinliche sprachliche Wurzel ist ein mittelhochdeutscher Begriff, der mit dem Dreikönigstag in Verbindung gebracht wird und in den protestantischen Regionen durch den 2. Januar ersetzt wurde. In der Waadt gilt er als gesetzlicher Feiertag.
Osterzyklus & Karfreitag/Ostermontag (3. & 6. April) ✝️🐣
Ostern ist beweglich (basierend auf dem Ostervollmond). Karfreitag erinnert an die Kreuzigung; Auf den Ostersonntag folgt Ostermontag. Die Waadt begeht beide Feiertage im Jahr 2026.
Christi Himmelfahrt (14. Mai) ⛪️⬆️
Christi Himmelfahrt wird 39 Tage nach Ostern gefeiert und markiert die Himmelfahrt Christi. Sie wird in allen 26 Kantonen anerkannt – neben dem 1. August und Weihnachten ist sie einer der wenigen allgemein gefeierten Feiertage in der Schweiz.
Pfingstmontag (25. Mai) 🔥🕊️
Gedenkt der Herabkunft des Heiligen Geistes auf die Apostel 50 Tage nach Ostern. In den meisten Schweizer Kantonen ist der Nationalfeiertag ein gesetzlicher Feiertag, ab 2026 auch in Waadt.
Schweizer Nationalfeiertag (1. August) 🎆🇨🇭
Das Datum ist in der Bundesurkunde von 1291 verankert, wurde 1891 für die 600-Jahr-Feier gewählt und erst 1994 zum offiziellen bundesweiten Feiertag erklärt. 2026 fällt er auf einen Samstag; es gibt keinen garantierten Ersatztag nach Bundesrecht.
Lundi du Jeûne (21. September) 🍰🍇
Der Eidgenössische Fastentag in der Schweiz ist der dritte Sonntag im September. Waadt ist etwas Besonderes: Es gewährt den freien Montag – den berühmten Lundi du Jeûne – und die Einheimischen genießen traditionell Tarte aux Pruneaux (Pflaumenkuchen), der mit dem Brauch des einfachen Essens an diesem Tag verbunden ist.
Weihnachtstag (25. Dez.) 🎄
Ein landesweiter Feiertag zur Erinnerung an die Geburt Christi; in der ganzen Schweiz gelten Schließungen.